Sozialpädagogin Martina Zuber geht nach knapp 28 Jahren als Schulsozialarbeiterin der Pestalozzischule Göppingen bei Lernen Fördern e.V. in die passive Altersteilzeit.
Nachdem der Verein Lernen Fördern bereits seit 1993 Schulsozialarbeit dort anbot und diese damit zu den ersten Schulen landesweit gehörte, übernahm Martina Zuber die Stelle im Juni 1997. Die Finanzierung lief damals noch über die NWZ- Spendenaktion, Mitgliedschaftsbeiträgen und einer AB- Maßnahme des Arbeitsamts.
Sie betrieb den Aufbau der Schulsozialarbeit mit hoher Fachlichkeit, Herzblut und kreativen Ideen. Für viele SchülerInnen ist die Schulsozialarbeit bis heute eine eminent wichtige Unterstützung in sämtlichen schulischen Angelegenheiten und außerschulischen Lebenslagen. Martina Zuber hat viele Grundsteine gelegt und wegweisende Handlungsfelder mitgestaltet.
Mittlerweile hat der Verein 10 SozialpädagogInnen in den Bereichen Schulsozialarbeit und Jugendhilfe unter dem Motto „Hilfen aus einer Hand“ in der Pestalozzischule und der Albert- Schweitzer- Gemeinschaftsschule.
Bei ihrer Abschiedsveranstaltung in der Pestalozzischule skizzierten Schulleiterin Margarete Kienzle und Vereins- Geschäftsführer Markus Walter den beruflichen Werdegang der Sozialpädagogin, verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für die herausragenden Leistungen und den besten Wünschen für den Ruhestand.
Auch Martina Zuber dankte für die vielen schönen, ereignisreichen Jahre und wünschte dem Team auch weiterhin viel Erfolg für diese wichtige Arbeit in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen.